AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsbedingungen im Rahmen von Verträgen, die über die Plattform „www.valkental.com“ geschlossen werden
Zwischen uns,
Valkental GmbH
Rheinpromenade 9
40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Düsseldorf (HRB95926)
USt-Identifikations-Nr.: DE351333799
und Ihnen,
den in § 2 beschriebenen Kunden
geschlossen werden.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen, Vertragspartner
(1) Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(3) Ein Kaufvertrag kommt zustande mit der Valkental GmbH.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Sie können aus unserem Sortiment Produkte auswählen und diese über den Button „IN DEN WARENKORB“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Mit Anklicken des Bestellbuttons geben Sie einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.
(2) Wir schicken Ihnen daraufhin eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher Ihre Bestellung aufgeführt wird. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch Annahmeerklärung, namentlich durch Übersendung der Waren oder Übersendung einer Rechnung zustande.
(3) Alle Angaben unsererseits vor Vertragsschluss sind unverbindlich.
(4) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf). Die Angaben der Lieferzeit in unserem Online-Shop sind unverbindlich und stellen lediglich die voraussichtliche Lieferzeit dar. Das gesetzliche Rücktrittsrecht ohne vorherige Fristsetzung besteht ausdrücklich nicht.
(2) Sind zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung keine Exemplare des von Ihnen ausgewählten Produkts verfügbar, so teilen wir Ihnen dies in der Auftragsbestätigung mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren unser Eigentum.
(2) Gegenüber Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie mit Weiterveräußerung – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns ab. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
§ 5 Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich. Das Versandrisiko tragen wir, wenn Sie Verbraucher sind. Sind Sie Unternehmer, geht die Preisgefahr mit Übersenden der Ware auf Sie über.
(3) Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Nähere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Inseraten und in der Bestellübersicht.
(4) Wenn Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen, haben Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 6 Zahlungsmodalitäten
(1) Ihnen stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
PayPal, PayPal Express
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
giropay / paydirekt
In Kooperation mit dem Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt a. M („giropay“ oder „paydirekt“) bieten wir die Zahlungsarten giropay und paydirekt an. giropay Um den Rechnungsbetrag über giropay bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang. paydirekt Um den Rechnungsbetrag über paydirekt bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, bei paydirekt registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen.
Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Amazon Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Amazon registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird innerhalb eines Bankgeschäftstages nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Ein Bankgeschäftstag ist jeder Werktag mit Ausnahme von Samstagen, bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie der 24. Und 31. Dezember eines jeden Jahres. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.
Kauf auf Rechnung über Klarna Der Rechnungsbetrag ist 30 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig.
Klarna Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird durch Klarna unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Eine Adress- und Bonitätsprüfung findet nicht statt.
Klarna Lastschrift Sie erteilen Klarna ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung wird Sie Klarna informieren (sog. Prenotification). Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware.
(2) Sie können die in Ihrem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
(3) Die Zahlung des Kaufpreises wird mit Vertragsschluss sofort fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung sonst nach dem Kalender bestimmt, so kommen Sie bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall haben Sie uns für das Jahr Verzugszinsen i.H.v. fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
(4) Ihre Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch uns nicht aus.
§ 7 Sachmängelgewährleistung, Garantie
(1) Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf von uns gelieferte Sachen 12 Monate.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von uns gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde.
§ 8 Haftung
(1) Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Ihre Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Das gleiche gilt, soweit wir mit Ihnen eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben.
(5) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 9 Transportschäden, Kompatibilität, Montage
(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie – wenn Sie Verbraucher sind – solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung geltend machen zu können.
(2) Sind Sie Kaufmann, gilt die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht, § 377 HGB. Unterlassen Sie die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, sofern wir den Mangel arglistig verschwiegen haben.
(3) Bei den Artikeln handelt es sich um multifunktionale Taschen. Eine Gewährleistung, dass die Arretierung an jedes Fahrrad passt, übernehmen wir nicht.
(4) Von Ihnen ist mit einem entsprechenden Schutz Sorge zu tragen, Ihr Fahrrad, den Lack und die Fahrradtasche nicht zu beschädigen. Entsprechender Schutz kann käuflich bei uns erworben werden. Bei Missachtung haften wir nicht für (Lack-)Schäden.
§ 10 Abweichungen der Produkte von Produktabbildungen
Die Produktabbildungen müssen nicht immer mit dem Aussehen der gelieferten Produkte übereinstimmen. Nach Sortimentserneuerungen der Hersteller kann es zu geringen Veränderungen im Aussehen der Produkte kommen. Mängelansprüche bestehen diesbezüglich insoweit nicht.
§ 11 Gesetzliches Widerrufsrecht
Informationen zu dem gesetzlichen Widerrufsrecht erhalten sie hier: https://valkental.com/pages/widerrufsbelehrung-widerrufsformular
§ 12 Vertragliches Rückgaberecht
(1) Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht gewähren wir Ihnen für alle Artikel, die über unseren Online-Shop erworben wurden, ein vertragliches Rückgaberecht. Für Produkte, die über andere Marktplätze als unseren Online-Shop www.valkental.com erworben wurden, gelten die Vertragskonditionen des jeweiligen Anbieters.
(2) Retouren können ausschließlich über unser Retourenportal abgewickelt werden. Das Retourenportal für die Rücksendung finden Sie unter dem Menüpunkt „Retoure“ in der Fußzeile unseres Onlineshops. Alternativ können Sie folgenden Link nutzen: https://valkental.returnsportal.online
(3) Für eine Retoure erheben wir eine Versandkostenpauschale in Höhe von 5,00 EUR, die von Ihrer Erstattung abgezogen wird.
(4) Sollten Sie durch einen Bestellwert von über 70,00 EUR von unserem kostenfreien Versand profitiert haben, und beträgt der Bestellwert nach der Retoure weniger als 70,00 EUR, berechnen wir nachträglich die Versandkostenpauschale in Höhe von 3,90 EUR. Dieser Betrag wird von Ihrer Erstattung abgezogen.
(5) Bei einem Umtausch wird ebenfalls eine Versandkostenpauschale in Höhe von 3,90 EUR erhoben, es sei denn, das neue Produkt weist einen Bestellwert von über 70,00 EUR auf und ist somit für den kostenfreien Versand berechtigt.
(6) Falls Artikel aus unterschiedlichen Bestellungen zurückgeschickt werden, ist zwngend eine Retoure pro Bestellnummer in unserem Retourenportal anzumelden. Diese Bestellungen sind in separaten Verpackungen an uns zurückzuschicken.
(7) Die Produkte können ausprobiert werden, müssen abgesehen davon jedoch in einem neuen Zustand wieder an uns zurückgesandt werden. Werden Waren in gebrauchtem Zustand an uns zurückgeschickt, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
(8) Retouren, die auf eigene Kosten an unsere Büroadresse oder unsere Lageradresse geschickt werden, können nicht berücksichtigt werden. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
§ 13 Gutscheine und Rabatte
(1) Gutscheine, die über unseren Online-Shop käuflich erworben werden, können nur in unserem Online-Shop eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.
(2) Geschenkgutscheine und Rabattcodes können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
(3) Mehrere Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar. Pro Bestellung kann immer nur ein Geschenkgutschein oder Rabattcode eingelöst werden.
(4) Eine Barauszahlung des Guthabens ist nicht möglich. Der Betrag des Geschenkgutscheins wird nicht verzinst.
(5) Wir leisten mit befreiender Wirkung an den Inhaber, der den Geschenkgutschein in unserem Online-Shop einlöst, unabhängig von dessen Berechtigung zur Nutzung des Gutscheins. Das gilt nicht, wenn wir Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers haben.
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Auf die über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
(3) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus unseren Vertragsverhältnissen der Sitz unseres Unternehmens.
(4) Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Textform.
(5) Sie können unseren Kundendienst per E-Mail über support@valkental.de erreichen.
(6) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen wirksam. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag im Ganzen unwirksam.